Datenschutzerklärung
Stand: März 2025
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten haben für uns höchste Priorität. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir während Ihres Besuchs erfassen und zu welchen Zwecken diese genutzt werden.
Falls Sie Interesse an einer unserer Immobilien gezeigt und ein Exposé angefordert haben, werden dabei ebenfalls personenbezogene Daten erhoben. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht darüber, wie wir Ihre Daten gemäß der seit dem 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit dem Berliner Datenschutzgesetz verarbeiten und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.atila-immobilien.de, einschließlich aller dazugehörigen Unterseiten, Landing-Pages, die unter dieser Haupt-Domain betrieben werden, sowie für die Online-Präsenzen der Atila & Partner Immobilien GbR in sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing, LinkedIn, Instagram, Threads, TikTok sowie auf Videoplattformen wie YouTube und Vimeo.
1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten zuständig und an wen können Sie sich bei Fragen wenden?
a) Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Atila & Partner Immobilien GbR
Kazim Atila
Gartenstraße 24
79211 Denzlingen
Tel: 0171 3611965
E-Mail: info@atila-immobilien.de
2. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
a) Umfang und Zweck der Datenerhebung (Artikel 13 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Bearbeitung Ihres Auftrags erfassen wir folgende personenbezogene Daten:
Diese Daten benötigen wir, um:
b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 13 Abs. 1 lit. c und d DSGVO)
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Anfrage und ist erforderlich für:
3. Wer bekommt Ihre Daten?
Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb Deutschlands gespeichert. Zur Anbahnung der Hauptvertragsverhandlungen (z. B. Kauf oder Miete) kann eine Weitergabe Ihrer Daten an den Hauptvertragspartner sowie an die von ihm oder Ihnen beauftragte Person zur Vertragserstellung erfolgen. Ebenso ist eine Weitergabe an einen weiteren Makler im Rahmen eines Gemeinschaftsgeschäfts möglich, sofern dies zur Bearbeitung des Auftrags erforderlich ist.
Falls die Daten zur Immobilie im Rahmen üblicher Inserate veröffentlicht werden, erfolgt die Weitergabe in dem dafür vorgesehenen Umfang an die Interessenten des Inserats.
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist und eine entsprechende Rechtsgrundlage dies erlaubt (z. B. Ihre Einwilligung oder die Wahrung berechtigter Interessen). In Einzelfällen kann eine Weitergabe auch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgen. Mögliche Empfänger sind in diesem Fall beispielsweise Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer oder Gerichte.
Sofern wir für den Betrieb unserer Website externe Dienstleister beauftragen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, können auch diese Empfänger Ihrer Daten sein. Genauere Informationen zu eingesetzten Auftragsverarbeitern und Webdiensten finden Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.
Eine weitergehende Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht, etwa gegenüber Behörden auf deren Anforderung hin, oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
(Artikel 13 Abs. 1 lit. e und f DSGVO)
4. Wie lange werden wir Ihre Daten speichern?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen und immobilienbezogenen Daten, die im Rahmen der Auftragsdurchführung erhoben wurden, bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gemäß MaBV und GwG auf. Diese beträgt 5 Jahre nach dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Auftrag abgeschlossen wurde.
Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn:
5. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Jede betroffene Person hat folgende Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Für das Auskunftsrecht und das Löschungsrecht gelten die Einschränkungen gemäß §§ 34, 35 BDSG.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).
Eine bereits erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungen, die vor Inkrafttreten der DSGVO erteilt wurden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine rückwirkende Wirkung hat.
6. Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Verarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung) beruht.
Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formlos erfolgen. Es genügt eine E-Mail an: info@atila-immobilien.de
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.